Peter Baumann - Besser leben im Chiemgau

FAQ

Häufige Fragen zu Psychotherapie

„Wie sieht der zeitliche Ablauf aus?“

Eine Therapiesitzung dauert normalerweise 50 Minuten. Manchmal kann es sinnvoll sein, eine Sitzung zeitlich zu verlängern, z. B. wenn Sie eine lange Anreise haben oder wenn ein Thema mehr Aufmerksamkeit braucht. Das klären wir gemeinsam vorher ab.

„Wie lange dauert eine Psychotherapie?“

Auf diese Frage gibt es leider keine allgemeingültige Antwort, da jede Therapie individuell ist. Alle meine Therapiemethoden sind als Kurzzeittherapie ausgelegt. Die durchschnittliche Therapiedauer meiner Klienten liegt bei 5 bis 10 Stunden. Wichtig: Sie verpflichten sich bei mir nicht für eine bestimmte Anzahl an Sitzungen, denn weder Sie noch ich können zu Beginn der Therapie wissen, wie es Ihnen in einer Woche oder in einem Monat gehen wird. Deshalb vereinbaren wir Ihre Termine so, wie es für Sie am besten ist. Die Therapie kann selbstverständlich jederzeit auf Ihren Wunsch hin beendet werden.

„Was kostet eine Psychotherapie?“

Ich berechne zu den üblichen Arbeitszeiten für eine Sitzung à 50 Minuten 90 Euro. Dieser Preis gilt für Selbstzahlerinnen und Selbstzahler. Bei einer Abrechnung mit einem Leistungsträger beträgt mein Honorar 100 Euro. Jugendliche von 14 bis 17 Jahren zahlen jeweils 10 Euro weniger. Abends und an Wochenenden gilt ein höherer Tarif. Für Einzelheiten zu meinen Tarifen rufen Sie mich am besten an.

In Absprache mit Ihnen kann eine Sitzung auch einmal länger dauern. Dann berechne ich den zusätzlichen Zeitaufwand anteilig. Meine Leistungen als Therapeut sind von der Mehrwertsteuer befreit. Die Gesamtkosten einer Therapie hängen von der Anzahl der Sitzungen ab.

„Was zahlt meine Krankenversicherung?“

Da ich als Heilpraktiker für Psychotherapie nicht im kassenärztlichen System eingebunden bin, übernehmen gesetzliche Krankenversicherungen in der Regel keine Kosten. Bei privaten Versicherungen und Zusatzversicherungen gibt es unterschiedliche Regelungen. Bitte fragen Sie Ihre Versicherung, ob sie die Kosten einer Behandlung bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie in den Methoden Gestalttherapie, EMDR oder Hypnotherapie übernimmt und wenn ja, in welcher Höhe.

„Kann ich bar zahlen oder auf Rechnung?“

Mir ist es am liebsten, wenn Sie mein Honorar an mich überweisen. In der Regel erhalten Sie von mir einmal im Monat eine Rechnung über die bereits stattgefundenen Sitzungen. Wenn Sie eine andere Zahlweise bevorzugen oder noch Fragen dazu haben, schreiben Sie mir und wir finden gemeinsam eine Lösung.

„Welche Therapiemethoden bieten Sie an?“

Ich biete Ihnen 4 Methoden an: Die bekannteste ist wahrscheinlich die Gesprächstherapie nach Carl Rogers, die auch als Klientenzentrierte Psychotherapie bezeichnet wird, und die ich selbst unterrichte. Wenn wir nichts anderes vereinbaren, dann ist dies die Therapiemethode, mit der ich mit Ihnen arbeiten werde. Außerdem biete ich Ihnen Gestalttherapie an, eine Therapieform, die mich immer wieder fasziniert, EMDR, eine Methode der Verhaltenstherapie, und Hypnotherapie. Wenn Sie wissen wollen, wann und wo ich meine Ausbildungen gemacht habe, schauen Sie auf meine persönliche Profilseite.

„Wo finde ich Ihre Praxis?“

Ich arbeite in Traunstein. Sie erreichen meine Praxis sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn.

„Ich habe eine andere Frage“

Natürlich gibt es sehr viele Fragen rund um eine Psychotherapie, und ich habe hier nur die allerhäufigsten beantwortet. Gerne können Sie mich anrufen oder mir eine Nachricht schicken.