Hilfe finden
Psychotherapie im Chiemgau
Vielleicht stehen Sie gerade an einem Punkt in Ihrem Leben, an dem Sie nicht mehr weiterwissen. Eine Krise, eine belastende Erfahrung oder ein Gefühl der Erschöpfung können den Wunsch wecken, Unterstützung zu suchen. Psychotherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit Ihren Themen zeigen können – und gemeinsam mit professioneller Begleitung neue Wege finden.

Menschen wenden sich aus ganz unterschiedlichen Gründen an mich. Häufig geht es um Themen wie:
- Lebenskrisen
- Beziehungsprobleme
- Mobbing
- Schlafstörungen
- Umgang mit Tod und Trauer
- Stress
- Gewalterfahrungen, auch sexuelle Gewalt
- Psychische Traumata
- Depressive Verstimmungen
Meine Arbeitsweise
In meiner Praxis arbeite ich mit unterschiedlichen Ansätzen, die sich ergänzen und je nach Anliegen kombiniert werden können. Gemeinsam entscheiden wir, welche Methode für Sie am hilfreichsten ist.
- Gestalttherapie – eine ganzheitliche Therapieform, die Sie mit Ihren Gefühlen, Erfahrungen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellt. Gestalttherpie unterstützt Sie dabei, unbewusste Anteile zu entdecken und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
- Hypnotherapie / Hypnose – eine Methode, die den Zugang zum Unterbewusstsein nutzt, um innere Ressourcen zu aktivieren und Veränderungsprozesse zu erleichtern.
- EMDR – ursprünglich zur Traumatherapie entwickelt, heute vielseitig angewendet, um belastende Erinnerungen zu verarbeiten und innere Stabilität zurückzugewinnen.
Hinweis
Als Heilpraktiker für Psychotherapie verfüge ich über die staatliche Heilerlaubnis zur Ausübung von Psychotherapie. Das bedeutet, dass meine psychotherapeutische Arbeit sich klar von Coaching abgrenzt und auch tieferliegende psychische Prozesse berücksichtigt.
Und Paare, die Ihre Liebesbeziehung wieder beleben wollen, können bei mir eine Paartherapie oder Paarberatung in Anspruch nehmen.
Wenn Sie noch Fragen haben, können wir das gemeinsam klären. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.
Gerne können Sie auch meine Antworten auf häufige Fragen zu Psychotherapie (FAQ) lesen.